Es gibt noch freie Plätze für kleine Entdecker!

Es gibt noch freie Plätze für kleine Entdecker!

Voraussetzungen

  • Studium eines Elternteils an einer Hochschule oder flexible berufstätige Eltern
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Kindergarten durch Kochdienste. Es gibt drei Möglichkeiten, Kochdienste abzudecken
    • regulärer Kochdienst: vor Ort frisch gekocht (maximal 2 Mal pro Monat)
    • Ersatzkochdienst: jede Familie kann eine der Familie nahestehende Person (zum Beispiel Großeltern, Tante, Onkel, Freund/in) nominieren, die die Kochdienste absolviert
    • Bestellung: die Familien haben auch die Möglichkeit, das Essen zu bestellen. In diesem Fall müssen sie die Kosten (abzüglich 35 Euro Essensgeld) übernehmen. 
  • Bereitschaft zur aktiven Vereinsarbeit durch Übernahme von ehrenamtlichen Aufgaben. Die folgenden Eltern-Ämter gibt es im Zwerglgarten:
    • Obfrau/Obmann (kein Kochdienst)
    • Obfrau/Obmannstellvertreter/in und Personalverantwortliche/r (kein Kochdienst)
    • Kassier/in (kein Kochdienst)
    • Schriftführer/in und Kontaktperson für neue Eltern (1 Kochdienst pro Monat)
    • Reparaturbeauftragte/r (1 Kochdienst pro Monat)
    • Einkaufswart (1 Kochdienst pro Monat)
    • Sponsoring und Gartenpfleger/in (1 Kochdienst pro Monat)
    • Rechnungsprüfer/in 1 (2 Kochdienst pro Monat)
    • Rechnungsprüfer/in 2 (2 Kochdienst pro Monat)
    • Wartung der Homepage und Fotografie bei Festen (2 Kochdienst pro Monat)
    • Versicherungsagenden (2 Kochdienst pro Monat)
    • Erinnerungsalben (2 Kochdienst pro Monat)
    • Marktbeobachtung (2 Kochdienst pro Monat)
    • Zuständige/r für Verkauf und Recruiting (2 Kochdienst pro Monat)
    • Koordinator/in für Bestellungen, Abrechnungen, Kontakt mit Eltern (2 Kochdienste pro Monat)
  • Regelmäßige Teilnahme an vier Elternabenden, Vereinsgeneralversammlungen